PUBLIKATIONEN
Aero International
Mit Airbussen in eine neue Ära – KLM flottet ersten Airbus A321 Neo ein
Foto: G. Wicker

FVW – Fachzeitschrift der Tourismusbranche
Große Faszination am Ende der Welt. Australien und Neuseeland finden zurück zu alter Stärke. Eine Analyse

Aero International
Aufbruch an der Seidenstraße. Umstrukturierungen machen die Luftfahrt in Usbekistan effizienter. Eine Recherche.

Aero International
Mavi Gök Airlines, der Newcomer aus Antalya. Im Gespräch mit dem CEO und an Bord der Triple Seven auf dem Weg nach Katowice.

Aero International
Die Rampe wird grün – schrittweise Elektrifizierung der Abfertigungsprozesse auf dem Vorfeld am BER

FVW – Fachzeitschrift der Tourismusbranche
Slawonien, unbekannte Region in Kroatien. Eine Rundreise durch die jüngere Geschichte.

FVW – Fachzeitschrift der Tourismusbranche
Madagaskar – Insel mit großen Plänen. Ein Erfahrungsbericht.

FVW – Fachzeitschrift der Tourismusbranche
Fahrt ins Abenteuer – Auf dem Amazonas in Brasilien unterwegs

FVW – Fachzeitschrift der Tourismusbranche
Luftfahrt in Grönland im Steigflug – Grönlands Airports rüsten auf

FVW - Fachzeitschrift der Tourismusbranche
Mit Hurtigruten auf Expedition entlang der Westküste Grönlands

Aero International
Endlich wieder ILA – Ein Besuch auf der ersten Luftfahrtmesse nach Corona

Aero International
Ein Ährenheber für Madrid – Mit einem Expressfrachtflugzeug unterwegs nach Spanien

Aero International
Newcomer in der Ukraine: Air Ocean Airlines geht mit An-148 an den Start

FliegerRevue X
Von der Transall zum Airbus A400M, das Lufttransportgeschwader der Bundeswehr im Wandel
AERO International
Fast unendlich, diese Geschichte. Ein Flughafen sucht seinen Weg….zur Inbetriebnahme
Aero International
Airline Porträt German Airways. Unterwegs mit dem Nischencarrier vom Rhein
ONLINE
Ctour
Auf den Spuren der Wikinger- Entlang der Westküste des größten Planeten unserer Erde. Eine Reportage
Airliners.de
Nach 28 Testtagen mit 47 Testläufen ist der Orat-Probebetrieb am neuen Hauptstadtflughafen BER abgeschlossen.
Ctour
Das letzte Terminal von Berlin-Schönefeld schließt. Herr Schönfeld nimmt Abschied.
Foto: Markus Wächter
RADIO / TV
Live: SXF-Urgestein Lutz Schönfeld im InterviewHeute schließt das Terminal 5 (früher SXF) erstmal die Pforten. Wir sprechen mit SXF-Urgestein Lutz Schönfeld von aviation-and-media.de. Er hat über 23 Jahre am Airport gearbeitet und ist auch heute noch stark mit dem Flughafen verbunden.
Gepostet von Planemania am Montag, 22. Februar 2021